Teil 15 – Tanz in den Mai
Der Tag ist ein wenig trüb und kalt, doch gegen Abend klart der Himmel auf und sogar die Sonne schickt einen Gruß. Sie reckt sich auf dem Sofa und steht mit Schwung dann auf. Die Schwerkraft und Trägheit überwunden, zieht sie ihre Schuhe an und nimmt sich ihren Tretroller, klappt ihn auf der Straße aus und schwingt das Bein. Noch sind die Knochen ein bisschen steif, doch bald rollt alles geschmeidig wunderbar. Durch die ganze Stadt gleitet sie dahin, sie hat Zeit und Muße und blickt die Welt sich an. Menschen sind unterwegs und auf dem großen Platze hat der Gewerkschaftsbund eine Bühne aufgebaut für sein braves Tralala natürlich mit Abstand und Maske. Ein Stückchen weiter klebt ein Plakat, bunteinfältiges Solidargewäsch von Wir, doch darunter ein mit schwarzem Stift entgegnetes NO. An Testzentren stehen tatsächlich Leute. Statt für Hostien im Gottesdienst, hier nun anstellen für ein Teststäbchen.
Noch schnell einen Freund besuchen, will sie, vielleicht ein Tässchen Tee und ein Pläuschchen. Leider ist er nicht daheim, also zieht es sie weiter an den Fluss. Vorher noch ein wenig die Füße vertreten und schieben. Eine Frau mit Maske wechselt schnell die Straßenseite. Dann kommt noch ein hübscher fetter Kater vorbei, sie ruft ihn, doch er will sich nicht streicheln lassen. Schade.
Ein Fremder lächelt sie an und sie kommen ins Gespräch. Sie erzürnt sich über den Wahn von Politik und Medien und Krisenprofiteuren, die Leid bringen über Kinder, Alte und Alle, verziert mit der geheuchelten Sorge um Leib und Leben. Wie wäre es stattdessen mit Freude, Nähe, Lachen, gesunder Nahrung, Bewegung und selbst entscheiden? Gibt es ein Leben vor dem Tod? Eine alte Frau, die ihren Rollator vorm Hauseingang abstellt, stimmt ihr zu und freut sich über die offenen Worte, spricht auch einen Nachbarn mit Hund an, der ebenso denkt.
Der Fremde möchte sich noch gerne weiter mit ihr unterhalten und bietet ihr einen von zwei Falafeln an, die er gerade von ihrem Lieblingsimbiss gekauft an. Das klingt gut und sie gehen gemeinsam zu seiner Wohnung, um noch eine Flasche Wein zu holen, die sie am Fluss trinken wollen. Sie setzen sich in seine kleine Souterrainwohnung und reden und zu der Flasche Wein kommt es nicht mehr. Aber zu Küssen und Lachen und Haut an Haut. Ein warmes, zartes Miteinander wie ein weiches Kissen.
Es ist spät geworden und er möchte gerne, dass sie bleibt und er mit ihr wach wird. Doch sie will noch an den Fluss. Die Ausgangssperre interessiert sie nicht, sie will durch die Dunkelheit gleiten an den Lichtern der Schiffe vorbei, den Wind in ihrem Gesicht spüren. Er umarmt sie zum Abschied und sie tanzen ein Weilchen ohne Musik, nur ihr leises Singen an seinem Ohr.