Geschichten aus dem Patriarchat zu Corona-Zeiten, Teil 17

Teil 17 – Zweiter Corona-Frühling

Sie schlenderte am See entlang. Der Regen der vergangenen Tage hatte die Natur richtig sprießen lassen. Nur wenige Spätzünder unter den Bäumen, die ihre Blätter noch nicht frei entfaltet hatten. Besser spät als nie, dachte sie. Es näherten sich zwei Jogger. Keine kernigen Handwerker, eher so Bürotypen, die es in ihrem fortgeschrittenen Alter sicherlich auf irgendwelche Leitungspositionen geschafft hatten. Für richtige α-Tierchen fehlte es ihnen an Arroganz, da schwang irgendwie zuviel Untertanengeist mit, die Sportklamotten nicht hip genug. Sie unterhielten sich über das Thema, das seit mehr als einem Jahr die Welt beherrscht. Vielmehr mansplainte der eine dem anderen die Ohren voll. Jetzt wurde nicht mehr über Fußball gefachsimpelt, als wäre das eine höhere Wissenschaft, sondern alle waren zu Virenexperten mutiert. Dass es ja saisonale Verläufe gebe und in Indien sei ja gerade Winter, deswegen auch diese gefährliche Variante. Holy Moses – wenn schon falsche Verortung auf der Südhalbkugel, dann wenigstens Herbst statt Winter, murmelte sie bei sich. Es musste wirklich ein Kult geworden sein, wie schon ein youtube-Philosoph vermutete. Ein Kult, mit dem sich so wunderbar die Wirklichkeit ausblenden lässt, man sich so wunderbar von sich selber ablenken, sich wichtig machen kann, dazugehört. Dafür kann man auch mal Jahreszeiten und einen ganzen Subkontinent verschieben. Wie war das noch mit 2+2=5?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s