Geschichten vom Ende des Patriarchats, Teil 1

Teil 1 – Der Eigentümer

Lange waren sie sich nicht mehr begegnet. Er zog seine Landhausresidenz der zentral gelegenen Stadtwohnung vor, die er vornehmlich über eine entsprechende Agentur an Mieter auf Zeit vergab. Ob aus Gründen der Flexibilität, um die Wohnung selber bei Bedarf beziehen zu können, oder aus Gründen höherer Einnahmen oder beides, das wusste sie nicht. Selber gewohnt hatten er und seine Frau dort schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Sie kamen nur noch zur Wohnungsinspektion alle paar Monate, wenn mal wieder ein Übergangsmieter ausgezogen war. Das letzte Mal, als sie seiner Frau begegnete, war direkt vor dem Mehrparteienhaus. Auf offener, leerer Straße trug die Eigentümer-Nachbarin eine Maske. Fast hätte sie sie nicht erkannt. Eine richtige Unterhaltung kam nicht mehr zustande und das lag nicht nur an der Stoff- und Mimik-Barriere.

„Geschichten vom Ende des Patriarchats, Teil 1“ weiterlesen

Eine winzige Impression zum 8. März (Internationaler Frauentag)

WIR KRIEGEN EUCH ALLE

Jagdsaison hat begonnen

Diese Worte stehen auf einem langen Transparent samt FLINTA* und einer aufgemalten Zielscheibe. Es wird von einer Reihe Menschlein hochgehalten. Mit schwarzem Mützchen, weißen Läppchen vor dem Schnütchen und dem Näschen, fein, wie es der Anstand gebietet. Auf die Frage, wen sie denn jagen wollen – erfolgt keine Antwort, nur Ignoranz. Auf nochmaliges insistieren – nur ein fades ‚Hab‘ keine Zeit‘. Oh weh, sie sind ja so reizend feige und ach so gescheit verblödet. Eine Gabe Saliva auf den Boden gereicht, muss genug Zuwendung für diese queerfeministische Prosa sein.

Es lebe der Anarchafeminismus – der radikalfeministische!

Auf in die faschistoide Demokratie und Linke marschieren mit

(Gegenstimmen zum Mainstream sind jetzt wichtiger als redaktionelle Unstimmigkeiten: et voilà:)

Achtung, Spoiler, oder besser eine Triggerwarnung, denn es kommt gleich was mit Körperlichkeit, oder noch besser im Antlitz der menschlichen Hybris, Vorsicht, Blasphemie: Der Mensch ist sterblich, sein Körper vergeht und damit er.

Oder für aktuelle Umstände passender ein alter Klospruch: Das Leben ist eine Krankheit, sexuell übertragbar und endet stets tödlich. „Auf in die faschistoide Demokratie und Linke marschieren mit“ weiterlesen

Ein Schutzgeld namens Lohnsteuer?

Dass Arbeit – nicht zu verwechseln mit sinnvollen, lebensdienlichen, herrschaftsfreien Tätigkeiten – ein patriarchal-ökonomisches Zwangsverhältnis darstellt, dessen sind wir uns schon lange bewusst. Drum: Wer die Arbeit kennt und sich nicht drückt, der ist verrückt. Ein pikantes Detail gigantischen Ausmaßes war uns allerdings bislang entgangen, obwohl es doch – im wahrsten Sinne des Wortes – wie ein offenes Buch vor uns liegt. (Manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht oder es fehlt einer einfach an Phantasie für derlei Dreistigkeiten.) Das Justizministerium und sein Bundesamt stellen uns, dem Bundespersonal, ja großzügigerweise sämtliche Gesetze online kostenlos zur Verfügung, wie sie auf ihrer Homepage fettgedruckt hervorheben. Dafür arbeiten die mehr als 1.200 Mitarbeiter*#&%§innen wahrscheinlich selbstlos und aufopferungsvoll rund um die Uhr… Es geht um das Einkommenssteuergesetz. „Ein Schutzgeld namens Lohnsteuer?“ weiterlesen

Kurz und Bündig

Sie steht vor der Gemeinschaftspraxis zweier Hausärztinnen und liest das große Plakat an der Eingangstür:

Zutritt nur mit FFP2-Maske

Vollständig Geimpfte dürfen mit einer medizinischen Maske rein

Sie ruft bei einem Orthopäden an:

Ich brauche keine Maske tragen, ist das ein Problem?

Sind Sie geimpft?

Nein.

Einen Moment (die Arzthelferin hält Rücksprache, wahrscheinlich mit einer Kollegin). Sie müssen eine FFP2-Maske tragen.

Und tschüss.

Die Katze und Ein Abschiedsbrief (Gedicht und Ballade)

Die Katze

Die Katze
trägt keine Maske.
Das verbietet ihr Instinkt.
Ihr Wesen ist wahrhaftig,
ihr Charakter unverstellt.
Die Zunge reinigt das Fell.

Ein Abschiedsbrief¹

Von Geburt an warst Du mein ständiger Begleiter.
Nicht nur meiner, unser aller.
Hast uns erzogen und gelehrt,
was richtig ist, was falsch.
Wir haben Dich tief verinnerlicht.
Geliebt haben wir Dich nie.
Keiner von uns. „Die Katze und Ein Abschiedsbrief (Gedicht und Ballade)“ weiterlesen

An die Ahnen (Gedicht)

Triggerwarnung: Das Gedicht enthält Passagen esoterischen Geschwurbels und historischer Andeutungen, die für zart besaitete politisch Korrekte nicht geeignet sind und Pawlowsche Reflexe hervorrufen können.

An die Ahnen (angelehnt an Brechts1 ‚An die Nachgeborenen‘)

Hinzugelernt aus der Geschicht‘ haben diesmal die Faschisten.
Die Diktatur kommt bunt daher
im G’wand von Menschenrechten.
Geblieben ist die alte Losung:
Markiert die Guten und die Schlechten. „An die Ahnen (Gedicht)“ weiterlesen