Rosalies Gedankenfänger, Roman
Rosalie, eine junge Obdachlose, kindlich, aber auch tiefgründig in ihrer Art, ist im Gefängnis. In der Nacht hat sie von einer Großkatze geträumt und schreibt ihr, um sie auf den Weg in die Freiheit zu begleiten. Rosalie erzählt von Kuku und Gägä, ihren Freunden aus Kindheitstagen, von Rübezahl, dem obdachlosen Riesen, der für sie ein Philosoph ist, von Claire, der Straßenhure, die ihre Freundin ist, von Gargoyle, dem Jungen, den sie gerettet hat, vom Wassermann, der ihr von den Mythen der alten Griechen erzählt, von den Muränen, die sie schikanieren, von der religiösen Gefangenen, die sich ihr als Freundin aufdrängen will, von der Spinne, vor der sich alle fürchten, von der Hexe, die ihre Hilfe braucht, von der Gefängnispsychologin, der sie gerne vertrauen würde, von ihrer Mutter, die sie früh verloren hat und von dem Alligator mit dem Schnurrbart. Während des Schreibens fasst Rosalie einen für sie beängstigen Entschluss.
Online nicht mehr verfügbar
Anarchafeminismus – Schwarzdruck von 2011, Edition Schwarze Kirschen
Auszug:
„Wir fühlen ein großes Bedürfnis, eine anarchafeministische Ideologie zu entwickeln, weil die Verbindung des Anarchismus mit dem Feminismus eine vollkommene Vereinigung von Prinzipien und Idealen wäre. Keine der beiden Lehren würde sich verändern oder gegen die andere verwehren müssen, denn sie entsprechen einander. Beide würden sich durch ihre Integration gegenseitig bereichern. […] Der Feminismus sieht im Patriarchat, im Kapitalismus und in der Staatlichkeit die Wurzeln aller Unterdrückung. Der Feminismus erkennt, dass alle Arten der Unterdrückung miteinander in Beziehung stehen, dass sich die persönliche, ökonomische und politische Unterdrückung in dem Leben von uns allen manifestiert. Der Feminismus bietet den anarchistischen Männern Aufschluss über ihr maskulines Erbe, welches ihre Emotionen und Ausdrucksfähigkeiten verkrüppelt. Der Feminismus gibt dem Anarchismus den Sinn für das Kreis-Förmige, für Verbindungen, die das existierende anarchistische Bewusstsein abrunden und vervollkommnen und für die menschlichen Bedürfnisse nach Schönheit, Freude und Ausdruck.“
Online nicht mehr verfügbar
Lest hierzu auch unsere Auffassung von Radikalfeminismus: https://dieschoenenrosen.blog/2019/01/15/feminismus-kritik/
Findet heraus, ob Ihr Anarchist/in seid und macht unseren A-Test: https://dieschoenenrosen.blog/2019/01/31/anarchie-test/