Geschichten vom Ende des Patriarchats, Teil 3

Teil 3 – Der Haselstrauch

Im Innenhof ihrer neuen Musikunterrichtsstätte hatte sie einen Haselstrauch entdeckt. Er warf trotz oder gerade wegen seines jugendlichen Alters reichlich Früchte ab. Das freute sie um so mehr, hatte sie doch in der freien Wildbahn in den vergangenen zwei Jahren überhaupt keine tragenden Haselsträucher gesichtet. Totale Flaute. Die Woche zuvor hatte sie sich schon ein paar Nüsse mitgenommen: klein, aber sehr wohlschmeckend und saftig. Als Kruste gaben sie einem Auflauf das gewisse Etwas. Wie sie sich im Innenhof so umschaute, hatte sie nicht den Eindruck, als würde sich außer ihr noch jemand anderes für die milden Gaben des Haselstrauchs interessieren. „Geschichten vom Ende des Patriarchats, Teil 3“ weiterlesen

Geschichten vom Ende des Patriarchats, Teil 2

Teil 2 – Die Radiostimme

Seit gut zwei Jahren hatte sie kein Radio mehr gehört. Es ging einfach nicht. Sie konnte diesen rund-um-die-Uhr-Zahlenterror und die damit verbundene Panikmache nicht ertragen. So blieb das Radio fortan beim Kochen, Essen und Spülen stumm. Dabei hatte sie immer gerne Radio gehört, waren doch immer ein paar Perlen dabei, die sie noch nicht kannte. Sie mochte den Überraschungseffekt, nicht zu wissen, was als nächstes kommt. Aber nun, wo eine der letzten Bastionen gefallen, das Weltuntergangsmarkenzeichen schlechthin fast verschwunden war, da traute sie sich wieder. „Geschichten vom Ende des Patriarchats, Teil 2“ weiterlesen

Ich sehe was, was du nicht siehst

Hierbei handelt es sich sicherlich um optische Täuschungen. Wer etwas anderes behauptet, gar ein System wähnt, ist ein hoffnungsloser Verschwörungsschwurbler.

„Ich sehe was, was du nicht siehst“ weiterlesen

Echte Frauen, falsche Frauen – ein Bilderrätsel

Hintergrund des Bilderrätsels: Kürzlich outete sich Madonna als Transvestit, bereits 1992 tat dies auch Iris Berben (ausführlich hier). Sie haben damit ein elitäres machoschwules Netzwerk offengelegt, das von Vetternwirtschaft über Verdrängung von Frauen, Täuschung der Öffentlichkeit, Missbrauch und Misshandlung von Kindern für Fassadenzwecke oder Menschenexperimente, Ausbeutung von Frauen als so genannte Leihmütter bis hin zu Pädophilie und Mord uvm. reicht. Herr Ciccone und Herr Berben sind als Transvestiten keine Einzelfälle. Mögen die Betrachter selber entscheiden, ob sie auf den folgenden Fotos (keine Gewähr für Authentizität) Frauen oder Männer sehen und ihre Schlüsse daraus ziehen. Zur Erinnerung: Die erstmalige Isolation von Östrogen erfolgte bereits 1929 durch Adolf Butenandt (Nobelpreis), etwas später die von Testosteron. Uns ist bewusst, dass das alles unglaublich und verrückt ist, aber ist die Welt nicht genauso?

„Echte Frauen, falsche Frauen – ein Bilderrätsel“ weiterlesen

Moderner Transvestitismus als Tarnmittel einer machoschwulen Elite

Madonna hat den Anfang gemacht. Nein, eigentlich Iris Berben, aber das wurde dann schnell als Aprilscherz dargestellt, was es nicht war (Video, Fotos unten). Sie haben sich als Transvestiten geoutet und damit ein elitäres machoschwules Netzwerk offengelegt, das über viel Leid und Leichen ging. „Moderner Transvestitismus als Tarnmittel einer machoschwulen Elite“ weiterlesen

Geschichten vom Ende des Patriarchats, Teil 1

Teil 1 – Der Eigentümer

Lange waren sie sich nicht mehr begegnet. Er zog seine Landhausresidenz der zentral gelegenen Stadtwohnung vor, die er vornehmlich über eine entsprechende Agentur an Mieter auf Zeit vergab. Ob aus Gründen der Flexibilität, um die Wohnung selber bei Bedarf beziehen zu können, oder aus Gründen höherer Einnahmen oder beides, das wusste sie nicht. Selber gewohnt hatten er und seine Frau dort schon seit Ewigkeiten nicht mehr. Sie kamen nur noch zur Wohnungsinspektion alle paar Monate, wenn mal wieder ein Übergangsmieter ausgezogen war. Das letzte Mal, als sie seiner Frau begegnete, war direkt vor dem Mehrparteienhaus. Auf offener, leerer Straße trug die Eigentümer-Nachbarin eine Maske. Fast hätte sie sie nicht erkannt. Eine richtige Unterhaltung kam nicht mehr zustande und das lag nicht nur an der Stoff- und Mimik-Barriere.

„Geschichten vom Ende des Patriarchats, Teil 1“ weiterlesen

Die Katze und Ein Abschiedsbrief (Gedicht und Ballade)

Die Katze

Die Katze
trägt keine Maske.
Das verbietet ihr Instinkt.
Ihr Wesen ist wahrhaftig,
ihr Charakter unverstellt.
Die Zunge reinigt das Fell.

Ein Abschiedsbrief¹

Von Geburt an warst Du mein ständiger Begleiter.
Nicht nur meiner, unser aller.
Hast uns erzogen und gelehrt,
was richtig ist, was falsch.
Wir haben Dich tief verinnerlicht.
Geliebt haben wir Dich nie.
Keiner von uns. „Die Katze und Ein Abschiedsbrief (Gedicht und Ballade)“ weiterlesen

Deutsches Krebsforschungszentrum: humanistische Einrichtung oder transhumanistische Biowaffenschmiede?

Aluthutmäßiges Verschwörungsgeschwurbel oder handfeste Indizienlage?

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) wird 2021 57 Jahre alt. Zeit für eine Bestandsaufnahme. Gegründet wurde die mittlerweile 319 Millionen Euro schwere staatliche Stiftung im Jahre 1964 vom Arzt Karl Heinrich Bauer und dem Juristen Kurt Georg Kiesinger, damals Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Dass es sich dabei um ein Nazi-Duo handelte, lässt das DKFZ in seiner Jubiläumsrückschau unerwähnt. So schrieb Karl Heinrich Bauer Bücher über Rassenhygiene und „Die Praxis von Sterilisierungs-Operationen“, war Beirat der Deutschen Gesellschaft für Konstitutionsforschung, die bis 1965 bestand, sowie beteiligt an der später so genannten „Aktion Brandt“, also der gezielten Tötung Kranker in Heil- und Pflegeanstalten im Dritten Reich. Kurt Georg Kiesinger, ebenfalls NS-Systemler, sorgte später als Kanzler einer Großen Koalition dafür, dass ähnlich geartete Nazi-Verbrechen verjährten und führte 1968 Notstandsgesetze ein. Einige Jahre später wird Otto Westphal, ehemaliges NSDAP- und SS-Mitglied und Mitbegründer der Gesellschaft für Immunologie, wissenschaftlicher Vorstand des DKFZ werden. Genauere Informationen über z.B. die personelle Ausstattung in der Zeitspanne 1964 bis 1999 lassen sich beim DKFZ nicht in Erfahrung bringen, die Daten sind nicht (mehr?) abrufbar. (1-9) „Deutsches Krebsforschungszentrum: humanistische Einrichtung oder transhumanistische Biowaffenschmiede?“ weiterlesen

Vor 80 Jahren – Überfall auf die Sowetunion

Wir griffen an… Unsere Kameraden fielen. Wir rückten in ein belorussisches Dorf ein… Ich erinnere mich daran wie heute… Am Waldrand lagen ermordete junge Partisanen, sie wurden so grauenvoll ermordet, mit so unmenschlichen Methoden, daß ich keine Worte dafür finde. Ich kann es nicht beschreiben. Sie wurden mit Stroh in Brand gesetzt… mit Messern gevierteilt… mit Mistgabeln niedergestochen… Neben ihnen aber weideten Pferde. Ich dachte: Wie konnten Menschen vor Pferden derartiges fertigbringen? Vor Tieren. Sie haben doch alles gesehen. Und ringsum ist es so schön. Da liegen diese Jungs, so jung.“ „Vor 80 Jahren – Überfall auf die Sowetunion“ weiterlesen

Geschichten aus dem Patriarchat zu Corona-Zeiten, Teil 5-10

Teil 5 – In der Obst- und Gemüseabteilung

Sie steht in der Obst- und Gemüseabteilung und nicht weit von ihr entfernt, ist ein junges Paar, beide mit FFP2-Maskengesicht. Sie beobachtet, denn sie schaut Menschen tatsächlich noch an, auch wenn diese keine Notiz von ihr nehmen, als sei sie unsichtbar oder als würden die Menschen denken, selbst unsichtbar zu sein. Sie reagieren, sie merken einfach nicht mehr, als hätten sie zusätzlich noch Scheuklappen aufgesetzt, dabei steht sie doch in direkter Linie frontal zu ihnen, drei Meter entfernt. „Geschichten aus dem Patriarchat zu Corona-Zeiten, Teil 5-10“ weiterlesen